Casa Payer entstand nach unserer Rückkehr aus Indien, wo wir, Paola und ich, Luca, zwei Jahre unseres Lebens verbracht und uns kennengelernt haben. Beide Vegetarier, waren wir davon überzeugt, in der Natur und ländlich zu leben: einen Garten anlegen, Brot backen mit dem Holz, das wir selbst fällen würden, für den Steinofen und um uns zu wärmen.
Wir dachten stets an ein Haus im Wald, das wir mit unseren eigenen Händen aufbauen würden.
So entstand auch die Idee, Gäste aufzunehmen, die Reise umgekehrt, statt Asien zu bereisen, würden nun wir Reisende empfangen.
Es sollte ein veganes Haus sein, das war unumgänglich, denn in unserem Weltbild gab es die „Ernährungsgewohnheiten“ nicht mehr, die wir seit langem hinter uns gelassen hatten.

Nach langer Suche fanden wir schließlich einen Ort, der uns gefiel, sehr sogar. Ein großes Gehöft aus Stein, inmitten eines dichten Waldes, der es schon überragte. Es gab dort weder elektrischen Strom noch fließend Wasser, es war dort noch keiner der ungeschickten Renovierungsversuche unternommen worden, es war noch wie im 18. Jahrhundert belassen, Stein, Erde, Holz, Kalk: es berührte unser Herz, hatte uns sofort „verzaubert“. Hier hatte eine Mann gelebt, alleine, der diese Herberge mit einer Wildschweindame bewohnte, die er als Jungtier nach einem Jagdzug rettete und aufzog…es war ein Zeichen: wir wollten diesem Ort wieder Leben geben.
Wer oder was ist Casa Payer?
Casa Payer ist ein eindrucksvolles, vegan geführtes Gehöft aus Stein, aufwendig restauriert in Ökobauweise. Es ist unser Lebensprojekt, das wir mit unseren Gästen teilen, indem wir Aufenthalte im Einklang mit der Umwelt und vegetarische Hausmannskost in der reizvollen Umgebung des Pellice Tals anbieten, inmitten von Wald und wilder Natur. Im Wald zu leben ist eine Reise in die ursprüngliche Dimension. Es ist ein Ort, an dem man sich mit der Natur, mit sich selbst wieder verbindet und in Einfachheit und im Rhythmus der Jahreszeiten etwas Gewicht loslässt und sich wieder Zeit nimmt. Um uns zu erreichen, mit oder ohne Auto, folgt man 1km dem Schotterweg, der sich von der Örtlichkeit Colletto in den Wald erstreckt, zu Fuß ein angenehmer Spaziergang.